Dienstleistungen

Der OKR Pitstop – Kompakt & Wirksam

Der OKR Pitstop – Unser Kernservice

Der OKR Pitstop ist ein kompaktes Interventionsformat, das Teams in laufenden OKR-Zyklen neu ausrichtet, fokussiert und mit frischer Energie ins Handeln bringt. In vier strukturierten Phasen werden Ziele geschärft, Verantwortlichkeiten geklärt und die Umsetzung beschleunigt – für mehr Alignment und Erfolg.

Format: 4-Phasen-Prozess (4R-Methode)
Dauer: 1-3 Tage oder mehrstufiger Rollout
Zielgruppe: Teams und Führungskräfte
Ergebnis: Klarheit, Alignment & Umsetzungskraft
Erstgespräch vereinbaren
OKR PITSTOP
🎯
🤝
📈

Zwei Varianten für Ihre Bedürfnisse

🔧

Einmaliger Pitstop (Assessment)

Für OKR-Teams mit Sand im Getriebe

  • Klarheit über Stand & Lücken
  • Verantwortungen klären
  • Umsetzung anschieben
→ Ideal bei Stillstand, Orientierungslosigkeit oder Re-Fokus
🚀

Mehrstufiger Rollout (Einführung)

Für Organisationen, die OKRs systematisch etablieren möchten

  • Strukturierter Aufbau mit 4 Pitstops
  • Schrittweise Reifeentwicklung entlang der 4R-Methode
  • Vom Pilot zur strategischen Selbststeuerung
→ Jeder Pitstop bringt Klarheit, Alignment & Umsetzungsschub

So läuft der Pitstop ab – kompakt & wirksam

Der OKR Pitstop kombiniert die Präzision eines Workshops, die Wirksamkeit eines Coachings und die Struktur eines Trainingsprogramms. Teams durchlaufen in 4 Phasen einen klar definierten Ablauf:

1

RECAP

Wo stehen wir wirklich?

  • OKR Review
  • Grading
  • Retrospektive
  • Stakeholder-Input aus Interviews
2

RESET

Was ist jetzt wirklich entscheidend?

  • Neuausrichtung & Zielbild
  • Maßnahmenplan
  • Stakeholder-Engagement-Plan
3

RECHARGE

Wie kommen wir ins Umsetzen?

  • Trainings für OKR-Champions
  • Prozessoptimierung & Tooling
  • Teamentwicklungsplan
4

RESTART

Los geht's!

  • Umsetzung der neuen Pläne
  • Check-in-Begleitung
  • Feedback-Integration

WIN-WIN-WIN des OKR Pitstops

👥

Win für die Teams

  • Neue Energie und Fokus
  • Klare Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Höhere Motivation und Beteiligung an den OKRs
👔

Win für das Leadership

  • Verlässlicher Fahrplan für den OKR-Zyklus
  • Bessere Übersicht und Priorisierung
  • Realistische Zielsetzungen und Engagement-Pläne
🏢

Win für das Unternehmen

  • Weniger Widerstand und mehr bereichsübergreifende Zusammenarbeit
  • Gestärkte Umsetzungskraft
  • Kontinuierlicher Aufbau von OKR- und Change-Kompetenz

Produktvorteile

📋

Strukturiert statt beliebig

Klarer 4-Phasen-Ablauf mit definierten Tools und Ergebnissen

🎯

Praxisnah statt theoretisch

Anwendung auf reale Unternehmenssituationen – kein abstraktes Training

Kompakt & skalierbar

Ideal für schnelle Kurskorrekturen oder als Pilot-Impuls für größere OKR-Programme

🤝

Reflexiv & aktivierend

Teams erarbeiten Lösungen selbst – mit strukturierter Anleitung statt Belehrung

Praxisbeispiele

Silo-OKRs – Durchbruch mit bereichsübergreifendem Fokus

Ausgangssituation

Ein mittelständisches Unternehmen (ca. 300 Mitarbeitende) hatte OKRs eingeführt, aber jede Abteilung definierte isoliert ihre Ziele. Transparenz und Alignment blieben aus.

Ergebnis nach 3-tägiger Pitstop-Intervention

  • Höheres Alignment: Teams zogen an einem Strang
  • Bessere Zielerreichung: Weniger Zielkonflikte
  • Nachhaltigkeit: Bereichsübergreifender OKR-Ansatz wurde zum Standard

Von NULL auf HUNDERT – Schrittweiser Aufbau

Ausgangssituation

Ein Unternehmen mit 350 Mitarbeitenden wollte OKRs gezielt und ressourcenschonend einführen.

Ergebnis nach 4 Pitstop-Etappen über 2 Quartale

  • Pitstop 1: Pilotteams arbeiteten erstmals mit klaren, gemeinsamen OKRs
  • Pitstop 2: Strukturierter Rollout mit klarem Commitment
  • Pitstop 3: Strategische Steuerung mit abgestimmten Unternehmens-OKRs
  • Pitstop 4: Fest verankerte OKR-Routinen mit eigenständiger Steuerung

Bereit für bessere Ergebnisse?

Lassen Sie uns in einem kostenlosen Erstgespräch über Ihre OKR-Herausforderungen sprechen.